Das Studentenhaus erstrahlt im Neuen Glanz
Der Rohbau des 1. Bauabschnitts des Haus der Studentenschaft wird im Januar 1949 fertiggestellt. Am 20. April begeht die Studentenhilfe die feierliche Einweihung der kleinen Mensa.
Die Mensa bietet 1949 Platz für 300 Studenten und bereitet 1.200 bis 1.500 Essen am Tag. 1950 wird schließlich der zweite Bauabschnitt fertiggestellt, insgesamt haben dann rund 700 Studenten einen Platz zum Essen.
Im Erdgeschoss liegen die Verwaltungsräume und die hellen Mensasäle. An die Speisesäle schließen sich Club- und Frühstücksräume und Aufenthaltsräume an mit Bier und Spirituosenausschank, Rauchwarenverkauf, Kuchen, Eis, Brötchen, Wurst und Käse. Im Untergeschoss befinden sich eine moderne Küche, eine eigene Bäckerei, Weinkeller und Bierstube. Später gibt es ein Restaurant, wo serviert wird. Im ersten und zweiten Stock werden Einzel- und Doppelzimmer für 60 Studierende eingerichtet, dort können die Studenten außerdem eine Hausbücherei sowie Bade- und Brausezimmer nutzen.
Die Studenten freuen sich über die neue Mensa und all ihren Komfort, aber auch über einen Ort, wo sich ordentlich feiern lässt!
Das Mensaessen 1949: Selleriesuppe (0,20 DM), Rinderschmorbraten, Rotkohl, Kartoffeln und Tunke (0,70 DM), Schweinenacken (0,50 DM) und Nusspudding (0,25 DM).